„Blicki blickts“ – war zu Besuch
In der vorletzten Schulwoche gab es für die zweiten Klassen noch ein Highlight. Bei einem abwechslungsreichen Projekttag rund um das Thema Verkehrssicherheit gab es einiges zu erleben. Organisiert wurde das Programm von der Verkehrsinitiative „Blicki blickt’s“, die mit ihrem Programm durch Deutschland touren und durch das Bundes-Verkehrsministerium und zahlreiche andere namenhafte Sponsoren gefördert werden. Zum Start des Projekts lauschten die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler einem Hörspiel. Darin unterlaufen dem Projekt-Maskottchen Blicki einige Fehler im Straßenverkehr. Zusammen mit den Kindern wurde das richtige Verhalten anhand von Bildern erarbeitet. Anschließend ging es vor die Turnhalle, wo ein großer LKW bereitstand. Jedes Kind durfte sich ans Steuer des LKWs setzen, während sich die Klassenkameraden im toten Winkel des LKWs versteckten. Als nächstes versammelten sich die Klassen in der Turnhalle. Dort wurde der Bremsweg eines LKWs simuliert. Das sorgte spätestens dann für einiges Erstaunen, als der Projekt-Mitarbeiter mit einem 25 m langen Seil fast bis ans Ende der Halle lief und jeder die 25 m in großen Schritten ablaufen konnte. An der letzten Station schauten die Kinder einen Film mit Blicki an. Dazu wurden Fragen gestellt und die Kinder konnten ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Zum krönenden Abschluss kam das Projekt-Maskottchen Blicki tatsächlich hereinspaziert. Die Kinder waren aus dem Häuschen, umringten und umarmten es. Natürlich erhielt jedes Kind am Ende noch eine Urkunde.







____________________________________________________________________
Wir sagen Danke für das Fest der Kulturen 2025
Am Freitag, den 13. Juni 2025, wurde der Schulhof der 85. Grundschule erneut zu einem Ort der Begegnung. Bei bestem Wetter feierten wir zum vierten Mal gemeinsam das Fest der Kulturen – ein fröhliches Miteinander voller Vielfalt, Austausch und Gemeinschaft.
Dieses Jahr wurde das Fest im Rahmen des ESF-Projekts „über Generationen hinweg – aktiv lebensbegleitend lernen“, in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Rudi-Glöckner-Oberschule, dem Hort und der Schulsozialarbeit der 85. Grundschule organisiert.
Mit viel Engagement und Unterstützung beteiligten sich tolle Partner aus dem Stadtteil:
die Caritas Leipzig, das Spielmobil der Stadt Leipzig, das Haus Steinstraße, der Beteseb e.V. sowie der Hockeyverein Grünau.
Ein besonderes Highlight war der internationale Foodmarket: Über 50 Familien brachten Speisen aus ihrer Heimat mit und luden zum Probieren und gemeinsamen Genießen ein. So wurde kulinarische Vielfalt zu einem erlebbaren Teil des Festes.
Für tänzerische Stimmung sorgten Schülerinnen und Schüler mit eigenen Auftritten. Ein weiterer Höhepunkt war der energiegeladene Auftritt der Band „Los Cubiancheros“.
Charmant und mit großer Freude führte ein Fünftklässler der Rudi-Glöckner-Oberschule mit seiner Moderation durch das Programm.
Unser großer Dank gilt allen Eltern, Kooperationspartnern, beteiligten Kindern und Jugendlichen sowie dem Hort- und Schulteam.
Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre dieses besondere Fest nicht möglich gewesen.








____________________________________________________________________________________
Crosslauf in den Frühling
Am Mittwoch, den 14.05.25 fand auf der Nordanlage am Sportforum der alljährliche Crosslauf in den Frühling der Stadt Leipzig statt. Insgesamt über 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013 – 2018 verschiedener Leipziger Grundschulen traten bei bestem Wetter gegeneinander an. In Sichtweite zur Red Bull Arena bestand die Herausforderung darin, eine 1300m lange Strecke, welche über Hügel, einen kleinen Wald und verschiedene Untergründe führte, zu bewältigen. Aus unserer Schule nahmen insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler teil.
Ohne große Vorbereitung bestand das Ziel für unsere Kinder vornehmlich darin, durchzuhalten, Spaß zu haben und das Ziel zu erreichen. Selbstverständlich bestanden die selbstgesteckten Erwartungen unserer „Großen“ aber auch darin, im Kampf um Medaillen und Urkunden einzugreifen. Auch wenn die Strecke insbesondere für unsere 1. und 2. Klässler vielleicht ein wenig zu lang war, haben alle Kinder bis zum Ende ihr Bestes gegeben und wurden mit großem Applaus im Ziel begrüßt. Das habt ihr wirklich toll gemacht.
Das Highlight aus sportlicher Sicht waren selbstverständlich die Rennen der Jahrgänge 2013/2014. Hier hatten wir u.a. mit Amelie aus der 4a, Cataleya aus der LRS 2 und Joshua aus der 4b einige ganz heiße Eisen im Feuer. Bei den Jungen, schaffte es Joshua durch eine clevere Taktik und einen herausragenden Schlussspurt noch von Platz 8 auf Platz 6 vorzulaufen und somit zur Siegerehrung. Spannend wurde es bei den Mädchen. Hier lagen Amelie und Cataleya bis ca. 300 m vor dem Ziel dicht beieinander auf den Plätzen 5 und 6. Während Amelie dem hohem Anfangstempo am Ende nicht mehr ganz folgen konnte, und einen hervorragenden 8. Platz erreichte, holte Cataleya Platz für Platz auf. In einem dramatischen Kopf an Kopf Rennen um die Medaillen entschieden die letzten Meter. Hier war der Jubel und die Freude bei allen Kindern riesig, als sich Cataleya mit letzter Kraft ins Ziel warf und den 3. Platz gewann.
Im Anschluss an die Siegerehrung hatten sich alle Kinder ein Eis redlich verdient und den konnten den Vormittag bei Spiel und Spaß auf einem Spielplatz ausklingen lassen.
Wir sagen Danke an die Verantwortlichen für einen tollen sportlichen Vormittag.

________________________________________________________________________________________________
Einladung zum Fest der Kulturen
Liebe Familien, liebe Freunde, liebe Nachbarn,
wir laden euch herzlich ein zu unserem Fest der Kulturen – einem bunten und fröhlichen Miteinander voller Musik, Köstlichkeiten und Begegnungen!
Wann: 13.06.2025
Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: Hof der 85. Grundschule
Gemeinsam wollen wir die Vielfalt feiern, die uns verbindet – mit landestypischen Speisen, Tänzen, Spielen, Mitmach-Aktionen und Geschichten aus aller Welt. Jede Kultur bringt etwas Besonderes mit – und genau das macht unser Miteinander so wertvoll.
Ob mit einem kulinarischen Beitrag, einem traditionellen Kleidungsstück oder einfach mit guter Laune – seid dabei und feiert mit uns!
Wir freuen uns auf ein farbenfrohes Fest mit euch!
__________________________________________________________________________________________________
Das Osterferienprogramm ist jetzt online.
__________________________________________________________________________________________________
ANGEA-Mathematik-Wettbewerb
________________________________________________________________________________
Nistkastenbau mit dem NABU – Januar 2025
Hallo Kinder und Erwachsene,
Wir waren am 15.1. 2025 beim Nistkastenbau in unserem Werkraum – mit Steffen und seinem Team vom NABU Leipzig. Wir, das sind die Klasse 3 LRS 1 und die Klasse 4b. Wir durften Schrauben und Drehen. Alle haben fleißig gearbeitet. Zusammen haben wir insgesamt 35 Nistkästen gebaut – auch 8 Nistkästen für unseren Schulhof. Die 3 LRS 1 will mit ihrer Lehrerin Frau Stieler und dem Schulsozialarbeiter Herrn Okon die Kästen für den Schulhof bald aufhängen. Hoffentlich ziehen kleine Meisen ein. Wir freuen uns sehr darauf!!
* Aufgeschrieben von Leticia und Megan aus der 3 LRS 1
Megan und Leticia haben es sehr treffend beschrieben: Am 15.1.25 hatten wir tatsächlich Steffen, Miriam und Lars vom Naturschutzbund Leipzig (NABU Leipzig) zu Gast bei uns an der 85. Grundschule, um gemeinsam Nistkästen für den Schulhof und für privat zu bauen. Fleißig und sehr geschickt konnten die Kinder so unter fachkundiger Anleitung insgesamt 35 Nistkästen bauen. Acht Kästen werden wir in den nächsten Tagen auf unserem Schulhof anbringen.
Der Nistkastenbau war dabei aber nur der Höhepunkt unserer inhaltlichen Beschäftigung mit heimischen Wildvogelarten. In Anlehnung an das Projekt „Schulstunde der Wintervögel“ vom NABU lernten die Kinder im Unterricht nicht nur die häufigsten heimischen Wintervögel kennen, sondern auch wesentliche Merkmale von Vögeln und deren Bedürfnisse. Naturpädagogin Miriam vermittelte dabei sehr anschaulich, dass ein Nistkasten allein nicht ausreicht, damit sich die Vögel wohlfühlen. Denn neben einer „Wohnung“ braucht es auch geeignetes Futter für den Meisennachwuchs. Damit Mama und Papa Meise ihren Meisenkindern immer genug Proteinnahrung (z.B. Würmer) ins Nest tragen können, braucht es einen Garten, in dem die Vogeleltern dieses Futter reichlich finden. Da ist es gut, dass unser Schulhof an der 85. Grundschule naturnah saniert wurde. Mal schauen, ob wir bald Jungvögel beobachten können. Vorher müssen wir die Kästen aber sehr zeitnah noch aufhängen, damit die Meiseneltern einziehen können.






_______________________________________________________________________
Halloweenparty im Hort
Am Mittwoch, den 30.10.2024, zwischen 14 und 15.30 Uhr findet auf dem Schulhof eine kleine Halloweenparty für die Hortkinder statt.

__________________________________________________________________________________
KOMMEN SIE UNS GERNE BESUCHEN!
Sie überlegen an welcher Grundschule Sie ihr Kind anmelden? Wie wäre es mit einem Schnuppertag. Zum Kennenlernen des Schulgebäudes und der Menschen die hier täglich alles geben, laden wir Sie herzlich ein! Melden Sie sich gerne unter: hort-85.gs(at)horte-leipzig.de an oder kommen Sie einfach so vorbei.
An folgenden Terminen ist bei uns „Tag des offenen Schulgebäudes“.
Montag, 02.12.2024 ab 14.00 Uhr
Montag, 10.03.2025, ab 14.00 Uhr
Montag, 02.06.2025, ab 14.00 Uhr
Wir freuen uns Sie und Ihre Kinder kennenzulernen. 🙂
___________________________________________________________________________________________________
🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞
Hortferienfahrt 2024 – Kiez Feuerkuppe

Ankunft an der Schule 🏫 15.08Uhr

Abreisetag
Hallo liebe Eltern ,
Der Abreisetag stand unter dem Motto „ Erst die Arbeit , dann das Vergnügen„. Die letzten Sachen packen und dann schnell zum Frühstück. Danach ging es Bowling und Billard spielen. Nach dem Mittagessen war Siegerehrung der Zimmerolympiade. Jetzt steht unser Bus bereit… wir melden uns von unterwegs…
4. Tag
Heute wanderten wir zum Affenwald und später waren wir wieder baden. Am Nachmittag mussten wir leider unsere Koffer packen und hatten danach noch viel Freizeit auf dem Gelände. Wir spielten Fußball, Schach oder waren einfach nur auf dem Spielplatz. Nach dem Abendessen konnte nochmal, wer wollte, zur Disco gehen.

3. Tag
Heute besuchten wir die Erlebnishalle im Kiez. Dort gab es eine Menge Action wie zum Beispiel Surfrodeo, Kletterwände u.v.m. Nach dem Mittagessen erwartete uns ein Abenteuer beim Escape Mountain. Ihre Kinder werden bestimmt davon berichten. Auf jeden Fall haben alle dort einen Schatz gefunden. Natürlich haben wir auch heute wieder jede Gelegenheit zum Baden genutzt. Am Abend gab es noch ein feines Grillerchen.





2.Tag
Nach dem Frühstück startete unser Ausflug zur Barbarossahöhle. Nach der Führung machten wir eine Rast auf dem Spielplatz. Im Anschluss fuhren wir zum Kyffhäuser-Denkmal. Als wir wieder zurück waren konnten sich alle noch im Freibad abkühlen. Nach dem Abendbrot machen wir uns noch schick und dann geht’s ab zur Disco 💃 🪩 🕺


1.Tag
Der erste Tag unserer Hortfahrt geht zu Ende. Nachdem wir unsere Unterkunft bezogen haben und Mittagessen waren,besuchten wir den Lernort Natur. Dort haben wir eine Menge über unsere Bäume und heimischen Tiere erfahren. Danach erkundeten wir noch ein wenig das Gelände und fanden den Kiosk. Dieser ist bei fast jeden ein beliebtes Ziel. Am Abend waren einige noch im Kino und andere spielten einfach Kartenspiele oder Tischtennis. Zum Abschluss wird noch ein bisschen Fussball EM geschaut und um 22 Uhr ist dann aber auch Nachtruhe. Alle Kinder grüßen ganz lieb ihre Eltern. 👋





Update : 10.30 Uhr
🚍…wir sind wohlbehalten angekommen…
Heute Abend gibt es eine kleine Zusammenfassung vom heutigen Tag.👋
🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞🏖️🧳🏨🌞
Kulturenfest 2024
Bei bestem Wetter konnten wir am Freitag, den 07.06.2024 zum dritten Mal das Fest der Kulturen auf dem Schulhof der 85. Grundschule feiern. In enger Kooperation mit Akteuren im Sozialraum Grünau wurde die Veranstaltung durch die Schulsozialarbeit der 84. Oberschule, sowie durch den Hort und die Schulsozialarbeit der 85. Grundschule initiiert. Erstmals fand zeitgleich der Tag der offenen Tür der 85. Grundschule statt. Zusätzlich nahmen die Caritas Leipzig, das Spielmobil „Die Kiste“, das Haus Steinstraße, der Beteseb e.V., der Hockeyverein Grünau und Grand Beauty Salon am Fest teil. Die Verschiedenheit der Kulturen wurde mit einem kostenfreien internationalen Foodmarket gefeiert, an dem sich über 50 Familien durch das Mitbringen von heimattypischen Speisen beteiligten. Besondere Höhepunkte waren die musikalischen Darbietungen durch Tänze der Schülerinnen und Schüler, Konzerte der Musikschule Fröhlich und der Band „Los Cubiancheros“. Die Veranstaltung wurde durch einen Viertklässler moderiert, der mit Freunde durch das Programm leitete. Ein großer Dank geht an die Eltern, die Kooperationspartner, die beteiligten Schüler und Schülerinnen und das Hort- und Schulteam, ohne deren Engagement die Umsetzung des Festes nicht möglich gewesen wäre.

_____________________________________________________________________________
Liebe Eltern, liebe Kinder,
unser neuer Film ist online! 🙂 Hier könnt ihr ihn anschauen.
_____________________________________________________________________________
Liebe Eltern,
hier können Sie sich nochmal den Abschnitt für das Kulturebfest herunterladen.
_____________________________________________________________________________
Liebe Eltern und Kinder,
alle wichtigen Infos zu den Ferien und das Ferienprogramm sind jetzt hier online. 🙂
_____________________________________________________________________________
Save the date
________________________________________________________________________________________
Bald ist es wieder soweit. Ein neues Schuljahr beginnt! Für Eltern, deren Kinder in unsere Schule kommen und die bereits jetzt wissen, dass eine Hortbetreuung in Frage kommt, können gerne schon einen Termin für eine Vertragsunterzeichnung buchen.
Hier gehts zur Übersichtsseite!
_______________________________________________________________________________________
Bunte Fahrraddemo – und ihr seid alle eingeladen!!!
______________________________________________________________________________________
Liebe Eltern, liebe Kinder,
in den Ferien wurden wieder wunderbare Hörspiele produziert.
Hier könnt ihr sie hören.
_______________________________________________________________________________________
Information zur Bildungskarte und den Winterferien
Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt, wie zukünftig die Kosten für die Ferienveranstaltungen über die Bildungskarte abgerechnet werden können. Daher behält bis zur finalen Klärung der Angelegenheit die alte Variante* ihre Gültigkeit.
*Eltern gehen in Vorkasse und rechnen über ein entsprechendes Formular -dieses erhalten Sie vom Jobcenter-, selber mit dem Jobcenter ab
_______________________________________________________________________________________
Es gibt wieder neue Termine für unser Elterncafe. 🙂
____________________________________________________________________________________
Toller sportlicher Start in das Jahr 2024 für die 85.GS
Am Mittwoch, den 24. Januar fand der alljährliche Grundschul-Volleycup der Stadt Leipzig in unserer Sporthalle statt. Gespielt wurde im 2 gegen 2 und in 2 Gruppen, wo jeweils fünf Teams aufeinandertrafen. Wir beteiligten uns dieses Jahr mit 4 Mannschaften: So gingen Niclas und Lias, Alea und Thorben, Lisa und Maria und Mike und Mohammed für unsere Schule ins Rennen. Nach einer kräftezehrenden Gruppenphase gegen Teams der 74. Sowie der Kurt-Masur-Schule konnten drei unserer Teams das Halbfinale buchen.
Im Halbfinale standen sich dann Alea/Thorben und Niclas/Lias im schulinternen Duell gegenüber, wobei das Duo um Niclas/Lias die Nase hauchdünn vorne hatte und ins Finale einzog. Das Duo Mike/Mohammed traf auf eine starke Mannschaft der Kurt-Masur-Schule und zog in einem bis in die letzte Minute packenden Duell um einen Punkt den Kürzeren und verpassten somit ein schulinternes Finale. Das Duo Lisa/Maria war im Anschluss im Spiel um Platz neun gefordert, was leider verloren gingen. Nichtdestotrotz konnten die beiden tolle Erfahrungen sammeln und Spaß am Sport haben. Den sportlichen Schlusspunkt bildeten die Spiele um Platz 3 und das große Finale. Im Spiel um Platz 3 schafften es Thorben/Alea das Spiel gegen Mike/Mohammed für sich zu entscheiden. Im Finale war es lange Zeit ausgeglichen, ehe sich Lias und Niclas nach und nach absetzen konnten und den Titel an unsere Schule holten. Nach den Finalspielen war der Jubel und die Freude bei den Kindern sehr groß, die dann im Rahmen der Siegerehrung für ihre tollen Leistungen prämiert wurden. Hier wurde zudem Lias zum besten Spieler des Turniers geehrt, was uns als gesamte Gruppe natürlich sehr stolz gemacht hat.
Wir sagen dabei Danke an die Verantwortlichen für ein tolles Turnier und einen tollen sportlichen Vormittag.
Die Fachschaft Sport der 85. Grundschule

Nützliche Veranstaltungen
Danksagung
Liebe Eltern,
vielen dank für die großartige Unterstützung unserer Wichtelwerkstatt! Es war ein gelungenes fest mit großem Zuspruch Ihrerseits! Darüber freuen wir uns sehr.
________________________________________________________________
Information zu den Hortangeboten
Liebe Eltern, liebe Kinder,
die Outdoor AG macht nun Winterpause und die Holzwerkstatt wird solange auf Mittwoch verlegt.
________________________________________________________________
Save the date – Wichtelwerkstatt 08.12.2023
Planetenwoche – Projektwoche des Hortes vom 23. – 26.10.2023
In der Planetenwochen können unsere Kinder an verschiedenen Stationen alles zum Thema Planeten, Weltraum und Weltraumfahrt lernen, erleben und selbst zu kleinen Astronauten werden. Hier ein paar Impressionen!









_____________________________________________________
Schulsozialarbeit 20.09.2023
Schulhofcafé zum Weltkindertag
Am 20.09. war Weltkindertag, dieser wurde Anlass für das erste Eltern- bzw. Schulhofcafé im neuen Schuljahr. Unter dem Thema Kinderrechte wurden unsere Kinder und Eltern eingeladen, bei leckerem Kuchen, Musik, Tanz und Kinderschminken ins Gespräch zu kommen und den Tag zu zelebrieren. Außerdem gab es eine Bücherkiste mit Büchern zum Stöbern und Mitnehmen. Wir danken dem Hort und der Caritas für die tatkräftige Unterstützung. Es war ein schöner Tag!
Der Erlös des Kuchenbasars wurde an unsere schuleigene Bibliothek für neue Kinderbücher gespendet.









________________________________________________________________________________
Einladung
_________________________________________________________
11.09.2023
_______________________________________________________________________
11.09.2023
____________________________________________________________________________
08.09.2023
______________________________________________________________________
Ferienfahrt des Hortes – Kiez Schbeeberg
14.07.2023
Heute waren wir bei einem schönen Theaterstück in der Naturbühne Greifensteine und später nochmal baden. Nach dem Abendbrot mussten wir unsere Koffer leider schon wieder packen.
Nochmal zur Info für Sie Eltern (denn einige haben heute nachgefragt), wir kommen erst morgen (Samstag, den 15.07.2023) wieder und unser Bus startet hier 13.00 und ist gegen 15.00 Uhr an der Schule. Updates zur genauen Ankunftszeit, sollte sich da etwas ändern, gibt es dann wie gehabt hier auf der Homepage.
Achtung: Ab Montag, den 17.07.2023 steht ein gesonderter Korb mit dem Vermerk „Fundsachen Ferienfahrt“ in der Anmeldung. Falls Sie beim Auspacken Sachen vermissen, schauen Sie bitte dort nach ob Sie fündig werden. Gleichzeitig bitten wir Sie Sachen, die Sie im Koffer Ihrer Kinder finden und nicht in Ihr Inventar gehören, bei uns abzugeben.




13.07.2023
Heute sind wir zuerst mit dem Schlauchboot im See gepaddelt und konnten uns nach dem Mittagessen bei einer Nonsensolympiade beweisen. Mit drei wanderlustigen Kindern sind wir dann noch eine Runde um den Filzteich gewandert, während die anderen nochmal ins kühle Nass sprangen. Den Abend haben wir dann bei einem gemütlichen Grillerchen ausklingen lassen. Nun liegen alle im Bett und fast alle schlafen auch schon. 😅 Gute Nacht liebe Eltern!




12.07.2023
Heute war wieder ein erlebnisreiche Tag. Diesmal allerdings im Kiez selber. Zuerst waren wir Kegeln und im Kletterwand und dann haben wir ‚Mensch ärgere dich nicht‘ gespielt – nur das die Spielfiguren wir selbst waren. Später waren wir natürlich noch baden und für die die Lust hatten sind noch mit auf eine kleine Wanderung gekommen. Eben haben wir uns noch schick gemacht und nun geht es zur Stranddisco. 🕺






Guten Morgen! 🤗
11.07.2023
Nach nem tollen Ausflug zu Wurzelrudis Erlebniswelt mit Riesenmurmelbahn, Abenteuer- und Wasserspielplatz, Schatzsuche und wilder Fahrt auf der Sommerrodelbahn, sind wir danach zum Abkühlen wieder ausgiebig im Filzteich baden gegangen. Jetzt haben wir noch ein wenig Freizeit auf dem Gelände, bevor wir nachher weitermachen mit nem gemütlichen Kinoabend. 💪🏽





10.49 – 21. 03 Uhr
Nachdem wir unsere Quartiere bezogen haben, machten wir uns auf, um das Kiez und die vielen Möglichkeiten vor Ort zu erkunden. Danach sind wir das erste Mal im Filzteich baden gegangen und nach dem Abendbrot besuchten wir den Casinoabend. Ein spannender erster Tag geht nun zu Ende und wir freuen uns auf die vielen Aktionen der kommenden Tage. Alle Kinder grüßen ihre Eltern lieb und wünschen gute Nacht. 😴




10. 48 Uhr
Wir sind wohlbehalten im Kiez angekommen und beziehen jeden Moment unsere Betten.
8.10 Uhr
Die Fahrt beginnt. 🙂
_______________________________________________________________________
25.05.2023
Save the Date!

_________________________
05.04.2023
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran, dass Schule und Hort morgen, den 06.04.2023, geschlossen haben.
__________________________________
04.04.2023
Liebe Eltern, liebe Kinder,
endlich ist es soweit, wir präsentieren unsere neue Homepage! 🙂 Viel Spaß beim Stöbern!